Krisenfüchse sind Menschen, die sich aktiv mit Krisen auseinandersetzen, sich vorbereiten, um optimal durch Krisen zu kommen, die wissen, wie sie Krisen managen können und stets darauf bedacht sind, ihre Ausgaben und ihren Ressourcenverbrauch zu minimieren und ihr Geld und ihre sonstigen Ressourcen effizient zu nutzen. Prepper sind Personen, die sich auf verschiedene Weisen auf mögliche Krisen oder Notfallsituationen vorbereiten, sei es durch Vorratshaltung, Selbstverteidigungs- und Survivaltraining oder andere Maßnahmen. Die Krisenvorsorge betreibt der Krisenfuchs wie der Prepper. Und obwohl nicht alle Krisenfüchse zwangsläufig auch Prepper sind, gibt es einige gute Gründe, warum beides kombiniert auftreten kann:
- Risikominimierung: Sowohl Krisenfüchse als auch Prepper sind oft bestrebt, sich vor unerwarteten finanziellen oder gesellschaftlichen Krisen abzusichern.
- Langfristige Denkweise: Beide Gruppen legen Wert auf langfristige Planung und Vorbereitung, sei es finanziell oder in Bezug auf die Bewältigung von Krisensituationen.
- Autarkie: Krisenfüchse möchten in der Regel unabhängig von teuren Dienstleistungen oder Produkten sein, während Prepper nach Autarkie in Bezug auf Nahrung, Wasser und andere lebenswichtige Ressourcen streben.
- Kreativität in der Budgetierung:Krisenfüchse und Prepper sind oft einfallsreich darin, Wege zu finden, wie sie mit begrenzten Ressourcen auskommen können.
- Vorsorgliche Maßnahmen: Sowohl Krisenfüchse als auch Prepper neigen dazu, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Probleme zu vermeiden oder abzumildern.
- Krisenbewusstsein: Beide Gruppen haben ein höheres Bewusstsein für die potenziellen Risiken in der Welt und ergreifen entsprechende Vorsichtsmaßnahmen.
- Selbstständigkeit: Krisenfüchse und Prepper möchten oft unabhängig von externen Ressourcen sein und sind bestrebt, sich selbst helfen zu können.
- Ressourcenschonung: Krisenfüchse und Prepper versuchen, Ressourcen wie Geld, Energie und Zeit effizient zu nutzen und Verschwendung zu minimieren.
- Selbstversorgung: Beide Gruppen könnten sich darauf konzentrieren, einen Teil ihrer eigenen Ressourcen zu produzieren, sei es durch Gärtnern, Heimwerken oder Tierhaltung.
- Fähigkeitenentwicklung: Sowohl Krisenfüchse als auch Prepper streben danach, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, sei es in Bezug auf Reparaturen, Survival-Techniken oder Haushaltsmanagement.
- Krisenresilienz: Krisenfüchse und Prepper möchten sich gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen und Krisen widerstandsfähig zeigen.
- Selbstbewusstsein: Die Fähigkeit, sich selbst zu versorgen und vorbereitet zu sein, kann das Selbstbewusstsein stärken.
- Gemeinschaftsbildung: Sowohl Krisenfüchse als auch Prepper könnten Teil von Gemeinschaften sein, in denen Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen geteilt werden.
- Wertschätzung für das Wesentliche: Beide Gruppen haben oft eine Neigung dazu, das Wesentliche im Leben zu schätzen und sich nicht von Konsumgütern ablenken zu lassen.
- Unabhängigkeit von Systemen: Krisenfüchse und Prepper können sich gegenüber Systemen wie Banken, Lieferketten oder Stromnetzen skeptisch verhalten und nach Möglichkeiten suchen, sich von diesen unabhängig zu machen.
- Praktische Herangehensweise: Krisenfüchse und Prepper neigen dazu, eine pragmatische Sichtweise zu haben und sich auf praktische Lösungen zu konzentrieren.
- Kreatives Problemlösen: Beide Gruppen könnten ihre Kreativität nutzen, um innovative Wege zur Bewältigung von finanziellen oder lebenspraktischen Herausforderungen zu finden.
- Nachhaltigkeit: Krisenfüchse und Prepper könnten ein Interesse an nachhaltigen Lebensweisen haben, um Ressourcen für die Zukunft zu bewahren.
- Vorbildfunktion: Krisenfüchse und Prepper könnten andere inspirieren, sich ebenfalls vorzubereiten und verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen.
- Frieden des Geistes: Die Vorbereitung auf Krisen, sei es finanziell oder physisch, kann beiden Gruppen ein Gefühl von Sicherheit und innerem Frieden vermitteln.
Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Sparfüchse auch Prepper sind und umgekehrt. Die genannten Gründe sind lediglich potenzielle Erklärungen für die Verbindung beider Eigenschaften in manchen Personen.